Lindener Hatz

8. Lindener Hatz 2023 am13.05.2023

 

14.05.2023

Was für ein Tag - was für ein Wettkampf!

Dank Euch teilnehmenden Teams wurde es wieder ein wunderschöner Wettkampf. 45 Teams haben sich gestern trotz niederiger Wassertemperatur an den Start der Lindener Hatz begeben und 45 Teams sind im Ziel angekommen, cheapeau!

Herzlichen Glückwunsch allen Finishern - das war wieder kein ganz leichter Wettkampf, denn auch der Wind hat das Laufen zeitweise erschwert.

Es hat gestern nur einen Teilnehmer gegeben, der aufgrund der Kälte Probleme mit der Atmung beim Schwimmen bekam. Sein Staffelpartner hat dann die restlichen 700m übernommen - ohne Neopren wohlgemerkt! Glücklicherweise konnten beide den Wettkampf erfolgreich beenden. Glückwunsch!

In den kommenden Tagen wird es einen Bericht in der HAZ geben - allerdings nur im Pattenser Lokalteil.

Die Ergebnislisten und die Teamphotos sind bereits auf der Homepage verfügbar, alle weiteren Bilder und die Urkunden als PDF folgen zum Ende dieser Woche.


11.05.2023

Der Wettkampf findet wie geplant Vormittags und im Freibad/ Außenbecken statt!

Jedoch wird das Wasser im Außenbecken nur langsam wärmer! Aktuell sind es 14,9°C. Aber morgen wird es sicherlich noch einmal einige Grad wärmer. Falls Ihr keinen Neoprenanzug haben solltet, bringt Euch bitte einen Bademantel mit, den Ihr überhängen könnt, wenn Ihr jeweils auf Euren Partner wartet.

Weitere Infos morgen!


10.05.2023

Das Team im pab gibt alles für uns!

Das Team rund um Fred Oltermann im Pattenser Bad arbeitet trotz krankheitsbedingter Unterbesetzung hart daran, daß die Lindener Hatz (fast) wie gewohnt stattfinden kann.

Das Außenbecken wurde noch etwa weiter aufgefüllt - wir haben nun fast die Überlaufkante erreicht. Diese ist weiterhin unversiegelt und läßt es leider nicht zu, daß die Technik laufen könnte. Durch den Wind und Regen heute haben wir auch schon ein wenig "Deko" auf dem Wasser - hübsche Blätter in Maigrün. Die bleiben uns nun auch bis Samstag erhalten.

Die Temperatur hat sich heute nur wenig verändert. Hoffen wir auf morgen und übermorgen!

Die Meldestatus ist auch unverändert bei 49 Teams: 40 Sprint-Teams und 9 Fun-Teams. Ob wir die 50 noch erreichen?

Die Presse (HAZ) hat sich heute im Bad genau über die anstehende Lindener Hatz infomiert. Am Freitag gibt es eine Veröffentlichung und damit vielleicht noch ein paar kurzentschlossene Teams?


 9. Mai 2023

Die Wassertemperatur steigt weiterhin!

Gute Nachrichten aus dem pab: die Wassertemperatur beträgt heute Mittag bereits 13,9°C und es sind noch ganze 4 Tage... Dennoch: wer einen Neoprenanzug hat: bitte mitbringen!


8. Mai 2023

Wenig Wasser unter dem Kiel!

Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht!

Beginnen wir mit der schlechten: leider werden die Fliesenarbeiten bis Samstag nicht fertig.

Die gute Nachricht: Seit heute wird das Außenbecken mit Wasser befüllt und wir können das Freibad grundsätzlich nutzen. Leider darf die Überlaufrinne nicht bewässert werden und somit müssen wir mit einem niedrigeren Wasserpegel klarkommen. Im Nichtschwimmerbereich werden wir also nur ca. 60cm tiefes Wasser haben. Nehmen wir es mit Humor - ertrinken wird da schwerfallen!

Der niedrige Wasserstand hat jedoch den Nachteil, daß weder die Heizung, noch die Filteranlage benutzt werden kann. Auch wird das Wasser nicht gechlort sein. Wir schwimmen also wie in einem gefliesten Naturbad. Für unsere 3 geplanten Startgruppen werden wir die Wasserqualität schon hoch halten können! Mehr Sorgen macht uns natürlich die Wassertemperatur. Die Nächte sind noch sehr kühl und es wird schwer sein, die geforderten 19°C zu erreichen. Laßt uns einfach gemeinsam hoffen...


6. Mai 2023

Neue Startzeiten aufgrund von Renovierungsarbeiten im pab?
Leider gibt es schlechte Nachrichten aus dem Pattenser Bad. Es wurden kurzfristig Renovierungsarbeiten am Außenschwimmbecken notwendig. Hier ist eine Fliese der obersten Fliesenreihe und ein größerer Bereich der Überlaufrinne renovierungsbedürftig.
Das Bad hat die Arbeiten bereits rechtzeitig begonnen, aber nun wurde die Schwimmbadleitung mehrfach von unterschiedlichen Firmen versetzt und die Arbeiten sind zum Stillstand gekommen.
Nun könnte es zwar sein, daß die Arbeiten vor der Lindener Hatz abgeschlossen werden können, aber leider kann dann erst gegen Mitte der Woche das Becken aufgefüllt werden und die Technik ihren Betrieb aufnehmen. Die Wassertemperatur liegt dann zunächst bei 9-10°C. Bis zum Samstag wird das Wasser also vermutlich nicht die erforderliche Mindesttemperatur von 19°C erreichen.
Was nun?
Das Bad hat uns nun freundlicherweise angeboten, daß Schimmbecken im Hallenbad zu nutzen.

Leider sind damit aber auch drei Einschränkungen verbunden:
1. Der erste Start könnte erst um 14:00 Uhr, statt wie geplant um 11:00 Uhr erfolgen, da bis 13:30 Uhr, externe Schwimmkurse laufen, denen man leider keine Absage erteilen kann. Das würde bedeuten, daß wir die Veranstaltung um drei Stunden nach hinten schieben müßten.

2. Aufgrund der Zählung Eurer geschwommenen Bahnen können jeweils immer nur 50m geschwommen werden und nicht 100m. Für die Fun-Teams bedeutet das also 4 x 50m = 200m und für die Sprint-Teams 10 x 50m = 500m Schwimmen.

3. Das Innenbecken hat nur vier 25m-Bahnen. Mehr als 16 Teams können dann nicht zeitgleich starten. Da wir aber bereits jetzt Wertungsklassen mit mehr als 16 Teams haben, bedeutet das auch, daß wir diese in jeweils in zwei Startgruppen aufteilen müssen.

Nach aktuellem Meldestand würden wir Eure Teams so verteilen:
14:00 Startgruppe 1: Sprint, Damen (9 Teams)
14:15 Startgruppe 2: Sprint, Herren (8 Teams)
14:30 Startgruppe 3: Sprint, Mixed (16 Teams)
14:45 Startgruppe 4: Sprint, Mixed (5 Teams) und alle Fun-Teams (8 Teams)

Diese Einteilung kann sich natürlich noch ändern, je nach Eingang an weiteren Meldungen!

Weitere Hinweise & Änderungen:
Zur Vermeidung von Stürzen auf der Außentreppe gibt es eine zweiminütige Auszeit für jedes Team: nach dem Schwimmen erhält der jeweils zweite Schwimmer Eures Teams von unseren Helfern am Becken einen Zettel mit der Uhrzeit wann Ihr Euer Schwimmen beendet habt + 2 Minuten. Ihr habt dann zwei Minuten Zeit, Euch in aller Ruhe an den Eingang der Wechselzone auf dem Freigelände zu begeben. Dort steht ein Kontrollposten, der Euch erst in die Wechselzone läßt, wenn die Zeit auf Eurem Zettel erreicht ist. Ab dort seid Ihr dann wieder im Wettkampf-Modus und könnt Euch zu Eurem Staffelpartner in der Wechselzone begeben, bevor es dann auf die Run&Bike-Strecke geht.

Im Hallenbad würde das Tragen eines Neopren-Anzugs untersagt werden.

Der Zeitplan würde sich wiefolgt ändern:
11:30 - 13:15 Ausgabe der Startunterlagen
13:30 Wettkampfbesprechung (alle Teams)
ab 14:00 Uhr Starts (siehe oben)
16:15 Siegerehrung Fun- & Jugend-Wertung
16:30 Siegerehrung Sprintwertung
17:00 Ende der Veranstaltung

Es tut uns sehr leid, aber die Alternative wäre, die Veranstaltung ganz zu verschieben. Das wollten wir auf keinen Fall! Wir hoffen sehr auf Euer Verständnis und natürlich, daß es Euch trotz der zeitlichen Verschiebung möglich ist, teilzunehmen.
Das sind nur vorbehaltliche Informationen! Spätestens am Donnerstag werden wir Euch per eMail und auf der Homepage informieren,wie es dann endgültig ablaufen wird.
Wir freuen uns sehr auf Euch alle und wünschen Euch bis dahin eine gute Zeit!


 18. April 2023

Erneut großes Interesse an der Lindener Hatz!

Bis heute haben sich bereits 31 Teams angemeldet - davon 27 Sprint-Teams aber nur 4 Fun-/Jugend-Teams. Das ist ein sehr guter und erfeulicher Melde-Start, der nur im Jahr 2019 getoppt wurde. Diese Zahlen erleichtern uns die weiteren Planungen in der Organsiation. Vielen Dank!

Sollte sich die Melde-Situation für die Fun-Distanz nicht noch entscheidend ändern, werden Wertungsgruppen zusammengelegt, so daß es nicht zur separaten Wertung und Ehrung betimmter Gruppen kommen kann. Aber noch sind es ja vier Wochen bis zur Veranstaltung... und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!


15. Februar 2023

Die Online-Anmeldung ist ab sofort geöffnet!

Wir bauen sehr auf Euch, damit wir wieder Anmeldezahlen erreichen, die eine Durchführung ermöglichen.


 

01.01.2023

Lindener Hatz in 2023 wieder am Start!

Liebe Freunde der Lindener Hatz,
nach drei Jahren Pause fällt endlich wieder der Startschuß zur Lindener Hatz!
Wir laden Euch hiermit herzlich zur 8. Lindener Hatz am Samstag, den 13. Mai 2023 ein.

Veranstaltungsort ist das Freibad in Pattensen bei Hannover.

Distanzen:
Sprint-Distanz: 1000m Schwimmen, 2 Runden Run&Bike mit insgesamt 11,0km
Fun & Jugend: 400m Schwimmen, 1 Runde Run&Bike mit insgesamt 5,6km.

Euer Lindener Hatz Team!


21.06.2020

Hier die Teams, die 2020 Ihr Startgeld zu 100% gespendet haben:

  • Die Gesundheitssportlerinnen
  • The Spanish Corredores: Antonio Bernal & Francisco Vargas Martinez
  • Das Team, das sie Pferd nannten!
  • SV Aegir 09 Hannover: Daniel Riechers & Charlotte Engelbrecht
  • D&G: Tina Deeken & Jan Gebauer
  • Ein Schulze kommt selten allein: Marwin Schulze & Tino Schulze
  • Wossis: Nico Schwerdt & Lilli Barbara Reifke
  • Die Nachbrenner
  • Kleefelder Blitz
  • Die Nachtschwärmer: Dirk Blissenbach & Alfred Weiner

Vielen Dank noch einmal für Eure Hilfe in diesem schwierigen Jahr! Auf Euch wartet ein "Goodie" bei der Anmeldung! ;-)

Diejenigen Teams, die 2020 Ihr Startrecht verschoben haben, dürfen natürlich in diesem Jahr starten, ohne erneut Startgebühren zu entrichten.

Bis dahin bleibt gesund und sportlich aktiv!

Euer Lindener Hatz Team!


 


 

  • Was ist die Lindener Hatz?

Die Lindener Hatz ist eine Triathlon-ähnliche Sportveranstaltung

...die in Staffeln zu je 2 Personen durchgeführt wird und aus den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen besteht.
Unser Credo: Sportveranstaltungen im Breitensort sollen in erster Linie Spaß machen.

Der Leistungsgedanke steht nicht im Vordergrund, sondern kommt individuell aus den Teilnehmern selbst. Daher ist es uns wichtig, eine persönliche und familiäre Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Teilnehmer wohl fühlen. Die Liebe zum Detail an den Schnittstellen zu den Teilnehmern liegt uns besonders am Herzen. Eine persönliche Ansprache in der Wettkampfbesprechung, der Siegerehrung und in der Betreuung während des Wettkampfs gehört dazu.

Sportlicher Hintergrund

Die Lindener Hatz bietet basiert auf einer noch recht jungen Trainingsmethode, die in den 90er Jahren aufkam:
dem Run & Bike.

Dabei trainieren zwei Läufer mit einem Fahrrad, auf dem abwechselnd ausgeruht wird, während der jeweils Andere läuft. Das Lauftempo der beiden Teilnehmer kann auf diese Weise stark voneinander abweichen und dennoch wird gemeinsam trainiert. Die Belastung während der Intervalle kann durch die ständigen Erholungspausen individuell gestaltet werden. Der Körper erholt sich zwischendurch, die gemeinsamen Trainingseinheiten können länger als üblich durchgeführt werden. Der hohe Wert von einem solchen Intervalltraining ist in der Sportmedizin allgemein bekannt. Die zumeist kurzen Erholungspausen auf dem Fahhrad sind "aktiv", da die Beine ohne eine wesentliche Belastung weiter bewegt werden, der Abbau von Stoffwechselprodukten aus den Muskeln wird gefördert.

Vor dem Run & Bike findet das Schwimmen statt, das ähnlich wie beim Laufen abwechselnd durchgeführt wird. Die Staffelpartner schwimmen abwechselnd jeweils 100m. Durch das anfängliche Schwimmen wird der Kreislauf langsam und schonend auf die Laufbelastung vorbereitet, da die Belastung für die Muskulatur und den Stützapparat im Wasser deutlich geringer ist als beim Laufen.
Lindener Hatz für Jung & Alt, für Anfänger & Profis, für Indvidualisten ebenso wie für Familien

Die Lindener Hatz bietet 2 Streckenlängen an:

Fun: 400m Schwimmen und 5,6km Laufen

Die Fun-Strecke bietet sich auch für weniger ambitionierte Sportler an. Sie ist ausdrücklich auf die Bedürfnisse von Anfängern, Jugendlichen oder auch Eltern mit ihren Kindern angepaßt. Pro Teilnehmer muß nur zweimal 100m geschwommen werden und die 5,4km lange Laufstrecke (1 Runde) teilt man sich auch zu zweit beliebig auf.
Sprint: 1000m Schwimmen und 11,0km Laufen

Die Sprint-Distanz hingegen bietet ausreichend Potential für ambitionierte Hobbysportler bis hin zu Leistungssportlern. Auf der Run & Bike-Strecke werden 2 Runden absolviert.