Lindener Hatz

Lindener Hatz 2025 im Ricklinger Bad am Samstag, den 20.09.2025

 

12.09.2025 Breakin' news

Ihr seid großartig! Mit aktuell 57 Anmeldungen wird es langsam eng um die begehrten Sprint-Startplätze! Es sind nur noch zwei Startplätze in Startgruppe 1 frei (Sprint-Damen oder Sprint-Herren) und zwei Startplätze für Sprint-Mixed in Startgruppe 2!

Run&Bike-Strecke: die neue Laufstrecke ist in "trockenen Tüchern" und von der Stadtverwaltung genehmigt worden. Abweichend zu der Streckenskizze in der Ausschreibung können sich noch zwei kleine Änderungen ergeben, um die Strecken möglichst exakt auf 5 und 10km zu justieren. Das beträfe die Stelle an der Südwiese und an der Nordspitze des Dreieckteiches.

 

04.09.2025 Magic Fifty

Die Zahl der Anmeldungen hat sich auf aktuell 45 Teams erhöht - die magische Grenze von 50 ist in greifbarer Nähe! Dankeschön!

Rührt doch bitte noch einmal kräftig die Werbetrommel, dann ist ein neuer Melderekord von 60 Teams kein reines Hirngespinst mehr und wir werden in gut zwei Wochen eine tolle Stimmung in Ricklingen erleben!

 

03.09.2025 Geänderte Run&Bike-Strecke!

Durch die Bauarbeiten am Südschnellweg sind wir gezwungen auf eine neue Run- & Bike-Strecke auszuweichen. Mit etwas Glück erhalten wir vom Fischerei-Verein die Möglichkeit, über deren sehr schönes, privates Vereinsgelände zu laufen. Dadurch würde sich auch die Rundenlänge von bislang 3,3km auf 5,0km ändern. Das bedeutete für die Fun-Teams eine kürzere Laufstrecke von zuvor 6,7km auf nun 5km. Für die Sprint-Teams änderte sich an der Streckenlänge nichts, nur wären jetzt zwei statt vorher drei Runden zu laufen.

Wir hoffen sehr auf eine Zusage vom Fischereiverein und daß sich keine weitere Änderungen an den Sperrungen durch die Baustelle ergeben. Wir bauen auf Euer Verständnis! ;-)

Alle News hier

 

Was ist die Lindener Hatz?

Die Lindener Hatz ist eine Triathlon-ähnliche Sportveranstaltung

...die in Staffeln zu je 2 Personen durchgeführt wird und aus den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen besteht.
Unser Credo: Sportveranstaltungen im Breitensort sollen in erster Linie Spaß machen.

Der Leistungsgedanke steht nicht im Vordergrund, sondern kommt individuell aus den Teilnehmern selbst. Daher ist es uns wichtig, eine persönliche und familiäre Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Teilnehmer wohl fühlen. Die Liebe zum Detail an den Schnittstellen zu den Teilnehmern liegt uns besonders am Herzen. Eine persönliche Ansprache in der Wettkampfbesprechung, der Siegerehrung und in der Betreuung während des Wettkampfs gehört dazu.

Sportlicher Hintergrund

Die Lindener Hatz bietet basiert auf einer noch recht jungen Trainingsmethode, die in den 90er Jahren aufkam:
dem Run & Bike.

Dabei trainieren zwei Läufer mit einem Fahrrad, auf dem abwechselnd ausgeruht wird, während der jeweils Andere läuft. Das Lauftempo der beiden Teilnehmer kann auf diese Weise stark voneinander abweichen und dennoch wird gemeinsam trainiert. Die Belastung während der Intervalle kann durch die ständigen Erholungspausen individuell gestaltet werden. Der Körper erholt sich zwischendurch, die gemeinsamen Trainingseinheiten können länger als üblich durchgeführt werden. Der hohe Wert von einem solchen Intervalltraining ist in der Sportmedizin allgemein bekannt. Die zumeist kurzen Erholungspausen auf dem Fahhrad sind "aktiv", da die Beine ohne eine wesentliche Belastung weiter bewegt werden, der Abbau von Stoffwechselprodukten aus den Muskeln wird gefördert.

Vor dem Run & Bike findet das Schwimmen statt, das ähnlich wie beim Laufen abwechselnd durchgeführt wird. Die Staffelpartner schwimmen abwechselnd jeweils 100m. Durch das anfängliche Schwimmen wird der Kreislauf langsam und schonend auf die Laufbelastung vorbereitet, da die Belastung für die Muskulatur und den Stützapparat im Wasser deutlich geringer ist als beim Laufen.
Lindener Hatz für Jung & Alt, für Anfänger & Profis, für Indvidualisten ebenso wie für Familien

Die Lindener Hatz bietet zwei Streckenlängen an:

Fun: 400m Schwimmen und 5,0km Laufen
Die Fun-Strecke bietet sich auch für weniger ambitionierte Sportler an. Sie ist ausdrücklich auf die Bedürfnisse von Anfängern, Jugendlichen oder auch Eltern mit ihren Kindern angepaßt. Pro Teilnehmer muß zweimal 100m geschwommen werden und die 5,0km lange Laufstrecke (1 Runde) teilt man sich auch zu zweit beliebig auf.


Sprint: 1.000m Schwimmen und 10,0km Laufen
Die Sprint-Distanz hingegen bietet ausreichend Potential für ambitionierte Hobbysportler bis hin zu Leistungssportlern. Auf der Run & Bike-Strecke werden 2 Runden absolviert.